Eine geschwollene Wange kann verschiedene Gründe haben. Frisch gezogene Weisheitszähne oder bislang unbehandelter Karies können die Ursache sein. Erfahren Sie hier, wie Sie eine dicke Backe richtig behandeln. Wir erklären, welche Hausmittel bei geschwollenen Wangen helfen und in welchen Fällen Sie direkt eine/n Ärztin/Arzt aufsuchen sollten.
Dicke Backen zählen zu den normalen Nebenwirkungen einer zahnärztlich-chirurgischen Behandlung – etwa nach einer Weisheitszahn OP oder einer Wurzelbehandlung. Ist die Backe jedoch ohne einen vorherigen operativen Eingriff in der Mundhöhle angeschwollen, kann die dicke Wange auf eine Entzündung hindeuten:
Karies. Eine der häufigsten Auslöser für geschwollene Backen ist eine Kariesinfektion. Wenn Bakterien in das Zahninnere gelangen, können Sie früher oder später die Wurzelhöhle erreichen, welche sich entzünden kann. Bleibt der Zahn unbehandelt, können sich die Bakterien weiter von Zucker ernähren. Die Entzündung kann schließlich auf den gesamten Kieferbereich ausstrahlen und sehr schmerzhaft geschwollene Wangen und Lymphknoten mit sich bringen. Die Ursache für die dicke Backe liegt dann im Zahnbereich.
Mumps. Bei Kindern und Erwachsenen kann Mumps eine Ursache für sehr schmerzhafte dicke Backen sein. Auch geschwollene Lymphknoten, Fieber und allgemeines Unwohlsein gehen mit der Krankheit einher. Der Mumpserreger zählt bei Kindern zu den häufigsten Gründen für eine geschwollene Wangen. Daher ist bei Kindern mit geschwollenen Backen besondere Vorsicht geboten.
Weitere Ursachen. Bereits eine kleine Verletzung an der Mundschleimhaut kann eine bakterielle Infektion zur Folge haben. Geschwülste, entzündete Talgdrüsen, eingewachsene Härchen, Abszesse etc. können entstehen und die Wange zu einer dicken Backe anschwellen lassen. Wenn Speichelsteine den Ausgang der Ohrspeicheldrüse verlegen, kann dies ebenfalls eine dicke Backe verursachen.
Abhängig von der Ursache der dicken Wange, leiten Zahnärztinnen und -ärzte die Behandlung selbst ein oder leiten Sie an den/die zuständige/n Facharzt/Fachärztin weiter.
Nicht immer geht eine geschwollene Wange mit Schmerzen einher. Ein Abszess oder kleiner Speichelstein kann zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Schmerzen hervorrufen. Die genaue Ursache einer schmerzfreien dicken Wange klärt die Zahnärztin/der Zahnarzt.
Ob Sie bei einer dicken Wange zusätzlich Schmerzen haben oder (noch) nicht: Suchen Sie umgehend eine/n Ärztin/Arzt auf.
Zahnarzt Bensheim: Wir sind im Notfall für Sie da
Die gute Nachricht lautet: Für dicke Backen gibt es eine ganze Reihe an Hausmitteln. Erfahren Sie hier, wie Sie diese am wirksamsten einsetzen.
Wenn die dicken Backen nach spätestens einem Tag – nach einer Wurzelbehandlung beziehungsweise vier Tagen nach einer Weisheitszahn-OP nicht abgeklungen sind, sollten sie umgehend einen Zahnarzt aufsuchen. Dies gilt auch für den Fall, dass weitere Symptome wie starke Schmerzen im Bereich der Wunde, Fieber oder sonstige Veränderung auftreten.
Wenn die Wange nach einer Weisheitszahn OP anschwillt, ist das zunächst ein normales Symptom. Die häufigste Ursache für die Entstehung der dicken Backen ist die Überlastung des Gewebes während des Eingriffs. In diesem Fall reagiert das Gewebe durch eine Schwellung. Diese sogenannte Weichteilschwellung ist grundsätzlich harmlos. Eine solche dicke Wange klingt in der Regel innerhalb von vier Tagen selbst wieder ab.
In den ersten 36 Stunden nach einer Weisheitszahn-OP schwellen die dicken Wangen immer weiter an und erst danach wieder ab. Besonders in der ersten Zeit nach der OP hat sich die Kühlung als wirksames Hausmittel erwiesen. Die Dauer der Wundheilung ist letztlich abhängig von der Stärke des Eingriffs und der Regenerationsfähigkeit der Patientin oder des Patienten. Bei manchen treten gar keine dicken Wangen auf, bei anderen kann die Schwellung bis zu sieben Tagen anhalten. Im Durchschnitt klingen geschwollene Backen innerhalb von vier Tagen ab. Dauert die dicke Backe nach einer Weisheitszahn-OP länger als vier Tage, holen Sie ärztlichen Rat ein.
Gut zu wissen: Durch eine Lasertherapie kann die Wundheilung beschleunigt werden. Dabei wird der OP-Bereich vor und nach dem Eingriff mit Laser sterilisiert. Patientinnen und Patienten klagen kürzer über dicke Backen. Zudem minimiert sich das Infektionsrisiko. Es werden außerdem weniger Schmerzmittel benötigt.
Auch nach einer Wurzelbehandlung kommt es zu Schwellungen und einer dicken Backe. Zahnärztin oder -arzt sollten erneut aufgesucht werden, wenn die Schwellung bis zum nächsten Tag nicht abgeklungen ist. Dauert die dicke Backe nach einer Wurzelbehandlung länger als einen Tag an, gibt es – abhängig von der Ursache – verschiedene Therapiemöglichkeiten. Eine Entzündung der Speicheldrüse wird im ersten Schritt mit Antibiotika behandelt. Ist die geschwollene Wange auf eine Entzündung im Wurzelkanal zurückzuführen, muss dieser gesäubert und entsprechend behandelt werden. In jedem Fall ist der Besuch bei der Zahnärztin/dem Zahnarzt nötig.
Hat ein Kind eine geschwollene Wange, sollte diese unverzüglich von der Kinderdachärztin/dem Kinderfacharzt untersucht werden.
Mumps als häufige Ursache für eine dicke Backe bei Kindern. Rund ein Drittel alle Kinder kommen mit dem Mumps-Erreger in Kontakt (Quelle einfügen). Die Schwellung bei Mumps ist sehr schmerzhaft. Die Krankheit zeigt sich zudem durch geschwollene Lymphknoten, Fieber und allgemeines Unwohlsein.
Karies und andere Ursachen im Zahnbereich. Auch Entzündungen an den Milchzähnen sind eine mögliche Ursache für eine dicke Backe. Zahnärztinnen und -ärzte sollten unmittelbar konsultiert werden, wenn sich bei einem Kind dieses Symptom zeigt.
Eine dicke Wange ist eine normale Nebenwirkung eines zahnärztlich-chirurgischen Eingriffs; Hausmittel helfen. Gehen die geschwollenen Backen jedoch nach einem Tag (bei einer Wurzelbehandlung) oder vier Tagen (nach einer Weisheitszahn OP) nicht von selbst zurück, suchen Sie eine Ärztin/einen Arzt auf. Das gilt auch dann, wenn einer dicken Backe keine Zahn-OP vorausging.
DomenicJak
Don't miss the opportunity to win the best prizes!
http: winaprize.site
Michael Novgorodov
Bin Michael und 18 Jahre alt und ich habe ein extrem dickes Gesicht es kann an meinen Zähnen liegen ich habe 2 Löcher in den Zähnen auf der rechten Seite ist es nicht so extrem wie links meine Löcher werden schon schwarz und mein Zahnfleisch fächst schon über mein Zahn manchmal habe ich extrem starke Zahn schmerzen wenn ich zum Beispiel was essen will klappt es nicht weil die schmerzen kommen manchmal unerwartet ich blute manchmal im Zahnfleisch und ich traue mich nicht zum Arzt zu gehen weil es mir extrem peinlich ist ich weiß nicht was ich machen soll
Helin
Hallo mein 11 Jähriges Kind hat gerade eine sehr Fette Backe vor 2 Tagen hatte sie das auch dann sind wir zum Zahnarzt gegangen um das zu untersuchen die haben einen Zahn gezogen aber die Backe ist noch gleich ich weiß wirklich nicht was ich tun soll ich meine es könnte größer und größer werden sie kann nicht mehr ihren Mund richtig öffnen und kann fast nichts essen wegen der Backe sie nimmt jetzt ab SIE IST EH ZU DÜNN bitte helfen sie wie muss ich das behandeln
Annett Keller
Hallo,
Ich und meine Tochter haben daß selbe Problem. Wir waren bei sämtlichen Ärzten und keiner hat uns geholfen.
Seit ihren 11 Lebensjahr bekommt sie aller drei Monate eine dicke Backe auf der rechten Seite. Jetzt ist sie mittlerweile 15 und die Krankenakte wird immer dicker aber keiner kann uns helfen. Ihre Weisheitszähne wurden auch schon operativ entfernt.
Susanne Schweigert
Hallo, ich bin 66 und habe eine dicke Backe. Ich bin natürlich zum Arzt gegangen. Lt. Röntgenbild ist ein Backenzahn sehr entzündet, er muss raus. Ich habe nun ein Antibiotikum bekommen, das ich nehmen soll. In vier Tagen kommt der Zahn raus. Die Ärztin: es könnte aber auch sein, daß ich am kommenden Wochenende starke Schmerzen bekommen kann: das Antibiotikum würde dann nicht helfen. Jetzt hab ich Angst!! Wie komm ich über das Wochende??
Jule Wolske
Hallo zusammen,
Vor drei Jahren wachte ich morgens auf und konnte mein linkes Auge kaum öffnen, meine linke Wange war komplett geschwollen.
Natürlich ging ich zum Zahnarzt, dieser schnitt über dem Zahn der der Auslöser der Schwellung zu seinen schien, ein kleinen Schnitt. Aus diese entwich Eiter und ein ganz mieser Geruch. Der Zahnarzt sagte mir, dass das fürs erste den Druck aus meiner Wange nehmen wurde, aber mindestens eine der Wurzeln des Zahnes darunter gekappt werden müssten und verwies mich zum Kieferchirurgen. Dieser klappte mir eine Wurzel und sagte er würde die andere gerne ganz lassen, damit mein Zahn drinnen bleiben kann und mehr halt hat. Ich müsste anschließend 3 Tage stationär in der Kieferklinik aufgenommen werden. Ich wurde mit Kochsalzlösung und Antibiotika behandelt. Die Schwellung nahm ab. Das Loch über meinem Zahn wurde genäht und bis heute (3 Jahre später) ist alles wunderbar.
Also für alle die, die mit ähnlichem aufwachen... Ja es ist peinlich und unangenehm und tut zwischen durch auch weh, aber ich kann euch sagen, es gibt deutlich schlimmeres ....
Ella meier
Hallo ich habe mal eine Frage
ich habe seit gestern eine geschwollene Wange auf der rechten Seite. ich habe beim Essen auf die Zähne gebissen kann das von kommen das die Wange auf der rechten Seite dicke geworden ist. vielen Dank.
Ella meier
Hallo ich habe mal eine Frage
ich habe seit gestern eine geschwollene Wange auf der rechten Seite. ich habe beim Essen auf die Zähne gebissen kann das von kommen das die Wange auf der rechten Seite dicke geworden ist. vielen Dank.
Janine
Ich war gestern um 8uhr beim Zahnarzt weil ich einen Kontrolltermin hatte, es wurde Eiter festgestellt und dementsprechend entfernt, hatte davor keine Schmerzen. Um 9uhr ca war die Betäubung weg und es fühlte sich alles normal an, also keine Schmerzen gar nichts. Am Abend ist meine rechte Backe angeschwollen und über Nacht ist meine rechte Backe jetzt 3 fach so groß wie die Linke. Und meine Lippe fühlt sich auch komplett taub an.
Kann mir einer helfen?